Stohhalm für Verkehrssünder

Aufatmen dürften in Zukunft Verkehrssünder, die mit dem Fuß auf dem Gas im unpassenden Moment geblitzt wurden. Nicht selten hängt die Entscheidung über ein Fahrverbot und damit an der beruflichen Zukunft, an wenigen km/h. Die Deutsche Kraftfahrzeug Akademie, ein zertifizierter Bildungsträger, sowie Gutachter und Rechtsanwälte bieten auf der Plattform Blitzergutachten.de jetzt eine Möglichkeit, die Aussicht, Bußgeldbescheide anfechten zu können, vorab zu prüfen.

Oft genug sind bei Geschwindigkeitsverstößen, im Abstandsbereich und bei Rotlichtfahrten die Messergebnisse angreifbar. Die Messtechnik funktionierte nicht einwandfrei und menschliche Fehler werden ebenfalls gemacht. Besonders bei schwerwiegenden Verstößen, bei denen es um empfindliche, oftmals Existenz bedrohende Vorwürfe geht, kann eine Überprüfung durchaus sinnvoll sein und das Blatt noch zum Guten wenden. Verkehrssünder, die über eine Rechtsschutzversicherung verfügen, erhalten die Überprüfung durch Blitzergutachten zudem kostenlos, hier übernimmt die Versicherung die anfallenden Kosten in voller Höhe, sofern keine Selbstbeteiligung involviert ist. Die Gebühren für Vorprüfung und gegebenenfalls anwaltlichen Beistand werden direkt mit der Versicherung abgerechnet. Einfach die Daten zum Tatvorwurf in die Bedienermaske auf dem Portal eingeben, Vollmacht für die Anforderung von Beweismitteln unterschreiben und schon arbeitet das Team von Blitzergutachten.de mit Experten und Fachleuten an der Ausarbeitung. Schnell gibt es Mitteilung, wie die Aussichten bei einem Widerspruch liegen.

Mehr Infos auf: www.blitzergutachten.de